Gebäudeintegrierte PV - GiPV
Photovoltaikmodule in Gebäudehüllen
Gebäudeintegrierte Photovoltaik, kurz GiPV oder BiPV (Building-integrated Photovoltaic), gewinnt nicht nur in der Architektur zunehmend an Bedeutung, sondern eröffnet auch für die Energiewende neue Wege.
Die Integration von Photovoltaik-Modulen in die Gebäudehülle findet heutzutage vermehrt Anwendung. Hierbei steht nicht nur die klassische Energiegewinnung im Vordergrund. Es sprechen die zusätzlichen positiven und wünschenswerten Funktionen einer gebäudeintegrierten PV für die Einbindung von PV Modulen in Gebäudehüllen: Die in die Fassade eingebundenen PV-Module dienen nämlich obendrein als Witterungsschutz, Wärme- und Schalldämmung, Abschattung, Sichtschutz, Lichtlenkung und -leitung wie auch als elektromagnetische Schirmdämpfung. Ferner bieten die Photovoltaikmodule einen gewissen Einbruchsschutz, sorgen für ein ansprechendes, modernes Design und wirken dementsprechend ästhetisch.
Bei der gebäudeintegrierten Photovoltaik werden Module verwendet, die speziell für das Objekt angefertigt werden. Aufgrund dessen kann auf das genaue Maß des Gebäudes, die Form, das Material, die Farbe, die Varianz in der Transparenz sowie das Design Rücksicht genommen werden. Auf diese Weise wird ein möglichst homogenes Gesamterscheinungsbild erreicht.
Bei der GiPV kann man sich die oben genannten Gestaltungsmöglichkeiten für sein Gebäude optimal zunutze machen. Außerdem bietet diese Form einer Photovoltaik-Anlage die beste Möglichkeit, sich während der Wintermonate aus der Reflexion des Schnees einen enormen Vorteil und Nutzen für die Stromproduktion zu verschaffen.
Gerne beraten wir Sie direkt bei Ihnen vor Ort, um Ihre spezielle Photovoltaik-Anlage optimal zu planen und zu gestalten.