Inselsysteme
PV-Anlagen abseits vom Stromnetz
Grund dafür ist die Unabhängigkeit vom Stromnetz. So ist es möglich, bei Almhütten eine 100%ige Unabhängigkeit zu erreichen. Bei Wohnhäusern beläuft sich die Energieunabhängigkeit bereits auf über 90 %. Dies bedeutet, dass kein Strom bzw. fast kein Strom mehr aus dem (öffentlichen) Netz bezogen werden muss, um den eigenen Stromverbrauch abzudecken.
Inselanlagen lassen sich auch hervorragend mit anderen Energieträgern kombinieren:
Ist beispielsweise ein Wasserkraftwerk aufgrund der schwankenden Wassermenge einmal nicht in der Lage, die benötigte Strommenge zu liefern, so stellt eine PV-Inselanlage eine optimale Möglichkeit dar, diese Schwankungen auszugleichen.