Photovoltaik in Österreich
Photovoltaik-Anlagen
Inselsysteme Gebäudeintegrierte PVDie alternative Energielösung Photovoltaik ist eine ausgereifte Technik, der man sich nicht nur aus Gründen der Umwelt sondern vor allem aus Kostengründen so weit als nur möglich bedienen sollte! Wir setzen auf erneuerbare Energie und Nachhaltigkeit!
Des Weiteren werden die vorgeschriebenen Überprüfungen der gesamten PV-Anlage (ÖVE/ÖNORM E 8001-6-61 - Erstprüfung, ÖVE/ÖNORM E 8001-6-62 - Wiederkehrende und außerordentliche Prüfungen, ÖVE/ÖNORM E 8001-6-63 - Anlagenbuch und Prüfbefund) inkl. Speichersysteme (ÖVE/ÖNORM E 8001-4-712), welche mindestens alle fünf Jahre durchgeführt werden müssen, von uns angeboten.
Seit Jahren wird vermehrt über erneuerbare Energieformen gesprochen und diskutiert. Eine schon seit mehr als 65 Jahren erfolgreich praktizierte Form der Energiegewinnung ist die Photovoltaik (kurz PV). Mit dieser Technik wird mittels Solarzellen das Sonnenlicht direkt in elektrische Energie umgewandelt. Das Halbmetall Silicium, jenes Halbleitermaterial, aus dem mittlerweile der Großteil der weltweit hergestellten Solarzellen gefertigt wird, ist unendlich verfügbar und frei von Schadstoffausstößen. Im Prinzip nicht anderes als Sand am Meer. Nicht so bei sogenannten Dünnschichtmodulen, die u.a. mit giftigem Cadmium hergestellt sind. Da wir es uns zur Aufgabe gemacht haben, mit unserer Arbeit einen Beitrag zum Erhalt unserer Umwelt zu leisten, vertreiben wir ausschließlich Solarmodule, die nur Silicium beinhalten.
Wenn man nur einmal bedenkt, in welche Richtung sich die Strompreise entwickeln, ist es bestimmt sinnvoll, sich mit dem Gedanken eines alternativen Energiesystems, wie dem einer Photovoltaik-Anlage auseinanderzusetzen. Bei den Förderungen von Photovoltaik-Anlagen wird zwischen Investitions-Förderungen pro Kilowatt Peak und einer bundesweiten Tarifförderung unterschieden. Zusätzlich bieten die jeweiligen Bundesländer Investitions-Förderungen für Photovoltaik-Anlagen an.
Ungeachtet dessen, ob Ihnen die komplette Investitionssumme zur Verfügung steht oder Sie zusätzliches Fremdkapital benötigen, die Rentabilität ist auf jeden Fall ausgezeichnet. Denn die Integration von PV-Anlage-Systemen in der Fassade, bei Neubau oder Sanierung eines Gebäudes führt zu erheblichen Kostenersparnissen. Weiters haben wir einen "Solarzaun" entwickelt, welcher zugleich Zaun aber auch PV-Anlage und Schattenspender ist. Auch auf Grünlandflächen bzw. Hängen werden oftmals PV-Systeme gebaut, dabei kommen wir hier auf ein bifaciales Freiflächensystem (AgrarPV) zurück. Hier wird keine Fläche verbrauchtaber dennoch werden ca. 10 % mehr Strom produziert als bei der herkömmlichen Variante. Dabei unterscheidet man zwischen "netzabhängige Photovoltaik-Anlagen" und "netzunabhängige Photovoltaikanlagen".
Beim Kauf ist ganz besonders auf die Ausführung des Solarmoduls, des Montagesystems sowie auch auf die restlichen PV-Komponenten zu achten. Auch sollten Produkt- und Leistungsgarantien verglichen werden. Überdies ist es ratsam, vor dem Erwerb abzuklären, ob eine Versicherung gegen Leistungsausfälle oder andere mögliche Schäden vorliegt, sollten nach Inbetriebnahme der PV-Anlage etwaige Schäden auftreten.
Leistungsoptimiertes Photovoltaik-System
Mit den photovoltaischen Energiegewinnungs-, Energieoptimierungs- und Monitorsystemen von gewissen Herstellern ist es von der jeweiligen Situation abhängig ob man eine Optimierung von z.B. Soalredge, Tigo oder Maxim verwendet. Je nachdem, ob es sich um eine verschattete oder auch verwinkelte Fläche handelt. Next2Sun passt Ihnen die PV-Anlage individuell den Gegebenheiten an und bietet daher eine ertragreiche Stromproduktion, um die Investition noch schneller zu amortisieren.