Infrarot - Flüssigheizung
Die Flüssigheizung wird mit rund 24 Volt Niederspannung betrieben und gibt Strahlungswärme ab.
Wo wird dieses Heizsystem eingesetzt?
In Niedrigenergiehäusern sowie bei der Altbausanierung (Feuchtigkeits- und Schimmelsanierung) bzw. bei der Modernisierung wird die Flüssigheizung oft verwendet. Die effektive Wärme belastet die Umwelt nicht und spart auch noch Energie, da die Bauteile und der Mensch erwärmt werden und nicht die Raumluft. Die Heizungsvariante ist mit der Sonnenstrahlung oder der Kachelofenwärme gleich zu sehen. In Kombination mit einem Stromproduzenten und einem Stromspeichersystem erhalten Sie ein nahezu unabhängiges Heiz-Energie-System.
Die in die Flüssigheizung eingebrachte Energie wird direkt in Wärme umgewandelt, ohne Leitungsverluste und ohne dabei CO2 zu produzieren. Zusätzlich befindet sich die Heizung unmittelbar an der Wand bzw. unter dem Boden- oder Deckenbelag, was ein sehr dynamisches Heizverhalten mit sehr schnellen Reaktionszeiten schafft.
Mehr Informationen zu der Flüssigheizung finden Sie in dieser Broschüre!